Zeigt 2 Resultate(s)
Uncategorized

Die beliebtesten Sportarten weltweit

Sportarten sind etwas sehr Nationales und so hat auch jedes Land seine eigenen Favoriten. Dennoch gibt es ein paar Sportarten, die weltweit eine große Anzahl an Fans und praktizierenden Sportlern haben. Die beliebtesten Sportarten werden im Folgenden vorgestellt.

Was zeichnet beliebte Sportarten aus?

Viele beliebet Sportarten sind Teamsportarten, was nur natürlich ist, denn Menschen agieren gerne und gekonnt als Team und haben den Vorteil, sich in einer Teamsportart ergänzen zu können. Auch dient eine solche Sportart einem Dazugehörigkeits- und Zusammenhaltsgefühl – etwas, was in unserer Gesellschaft sehr wichtig ist. Außerdem existieren in vielen beliebten Sportarten verschiedene Wettbewerbe. Selbst wenn gar nicht selbst gespielt wird freuen sich auch die Fans über die Verleihung von Medaillen an „ihr“ Team.

Die Top Ten der beliebten Sportarten

Zählt man die geschätzte Anzahl Fans der beliebtesten Sportarten zusammen, so sind die folgenden Sportarten weltweit die beliebtesten:

  1. Fußball

Die Sportart, die weltweit die wohl meisten Fans aufweisen kann, ist der Fußball. So ist es kaum verwunderlich, dass die WM immer wieder ein großes Ereignis ist und auch die Nichtsportler mit der Mannschaft ihres Landes mitfiebern. Die geschätzte Anzahl der Fans beläuft sich auf 4 Milliarden – wesentlich mehr als in allen anderen Sportarten.

  1. Cricket

Ein wenig verwunderlich mag Platz zwei erscheinen, weil es in Deutschland dafür nicht wirklich viele Fans gibt und es hierzulande auch kaum nennenswerte Wettbewerbe gibt. Geschätzt wird, dass diese Sportart etwa 2,5 Milliarden Fans hat, die die die Sportart aktiv verfolgen, das sind immer noch sehr viele.

  1. Hockey

Mit Hockey können die meisten Menschen in Deutschland dann schon wieder mehr anfangen. Hier werden auch olympische Erfolge erzielt und diese Sportart hat geschätzt immerhin auch 2 Milliarden Anhänger. Besonders beliebt ist hierzulande das Eishockey, das meist in Eissporthallen ausgeübt wird.

  1. Tennis

Bei Tennis handelt es sich nicht um eine Teamsportart, dennoch schafft diese Sportart es in die Top Ten und die Tennis Matches im Fernsehen haben viele Zuschauer. Berühmte Tennisspieler sind oft auch über den Sport hinaus bekannt.

  1. Volleyball

Auf Platz fünf ist wieder eine Teamsportart, und zwar Volleyball. Dieses ist dafür bekannt, dass es nicht nur in der Halle, sondern gerne auch am Strand gespielt wird, wo es regelrechte „Beachvolleyballturniere“ gibt. Diese werden sowohl von Profis als auch von Laien gerne ausgetragen. Mit geschätzten 900 Millionen Fans hat Volleyball eine beachtliche Aufmerksamkeit.

  1. Tischtennis

Tischtennis ist hauptsächlich in den USA beliebt, würde man deutschlandweit schauen, würde Tischtennis es vermutlich nicht in die Top Ten schaffen. Auch in Asien gibt es eine große Fangemeinde von Tischtennis.

  1. Basketball

Basketball ist ebenfalls vor allem in den USA beliebt und landet mit etwa 825 Millionen Fans auf Platz sieben der weltweit beliebtesten Sportarten.

  1. Baseball

Auch Baseball hat mit 500 Millionen Fans immer noch eine beachtliche Basis und wird ebenfalls hauptsächlich in den USA gespielt.

  1. Rugby

Auch Rugby findet in Deutschland kaum Beachtung, hat aber in anderen Ländern eine so große Fangemeinde, dass es weltweit immerhin noch auf Platz 9 landet.

  1. Golf

Golf gilt als Sportart für reiche Leute und manchmal auch etwas verächtlich als Sportart für „Snobs“, es landet aber immerhin noch auf Platz zehn der Liste.

Hochzeitsschuhe
Uncategorized

Brautschuhe einlaufen: Tipps und Tricks

Neue Schuhe können im Fersenbereich und Zehenbereich unflexibel sein. Die fehlende Flexibilität führt bei den ersten Gehversuchen in den neuen Schuhen oft zu der berühmten Blasenbildung. Es ist daher ratsam, neue Schuhe einzulaufen. Hochzeitsschuhe sind keine Ausnahme und sollten optimal eingelaufen werden. Drückende Schuhe und Blasen sollen den besonderen Tag nicht trüben. Das Einlaufen des neuen Schuhwerks sollte rechtzeitig erfolgen. Es sollte mindestens eine Woche vor der Hochzeit begonnen werden. Besser ist es, einige Wochen vorher mit dem Einlaufen anzufangen.

Langsames Einlaufen von neuem Schuhwerk

Neue Schuhe sollte man zunächst wenige Minuten am Tag tragen. Es ist wichtig, die Belastung langsam zu steigern und die Schuhe zunächst ca. 15 Minuten pro Tag zu tragen. Nach einigen Tagen kann man den Tragezeitraum verdoppeln. Wenn man die Schuhe eine Stunde bis anderthalb Stunden ohne Probleme tragen kann, dann sind diese eingelaufen.

Schuhe weiten

Wer mit Lederschuhen zum Altar schreiten möchte oder das Standesamt betreten möchte, der kann Zeitungspapier oder Socken zum Weiten des Leders nutzen. Das Zeitungspapier sollte angefeuchtet sein und anschließend kann man es in die neuen Schuhe stecken. Das feuchte Zeitungspapier wird so lange in den Schuhen gelassen, bis es trocken ist. In der Regel reicht es, das angefeuchtete Papier über Nacht in den Schuhen zu lassen. Das Zeitungspapier sollte nur angefeuchtet werden. Es darf nicht zu nass sein. Die Lederschuhe sollte man nur weiten und nicht in Wasser tränken.

Testlaufen und Socken einsetzen

Socken in neuen Schuhen zu tragen, kann beim Einlaufen hilfreich sein. Die Socken sollten dicker sein und man sollte sie im neuen Schuhmodell einsetzen. Durch die dicken Socken lassen sich die Schuhe leicht weiten und Druckstellen an den Füßen kann man so vermeiden. Wer dicke Socken zum Eintragen einsetzt, der sollte ebenfalls langsam mit dem Eintragen anfangen und die neuen Schuhe zunächst 15 Minuten pro Tag mit dicken Socken tragen. Nach ein paar Tagen kann man die Zeit auf eine halbe Stunde heraufsetzen. Anschließend sollte man das Tragen der Schuhe ohne die dicken Socken versuchen. Wenn man die Hochzeitsschuhe eine Stunde oder anderthalb Stunden ohne Druckstellen tragen kann, dann sollten diese eingelaufen sein.

Schuhspanner nutzen

Wer einen Schuhspanner aus Holz oder einem anderen stabilen Material hat, der kann diesen auch zum Weiten eines Schuhs einsetzen. Die Artikel sind paarweise erhältlich und werden nicht nur in Hochzeitsschuhen eingesetzt. Den Schuh kann man durch den Schuhspanner in Form halten. Durch den Einsatz von Schuhspannern kann man sogenannte Gehfalten im Material vermeiden.

Schuster beauftragen

Hochzeitsschuhe aus Leder kann ein Schuster professionell weiten. Insbesondere teure Schuhe sollten man durch eine Fachkraft weiten oder an den Fuß des Trägers anpassen lassen. Ein Schuster hat das passende Werkzeug, um Schuhe zu weiten. Druckstellen können durch das professionelle Anpassen reduziert oder vermieden werden.

 

Bildnachweis:

Pixabay

Mehr Informationen zu Brautschuhen bekommen Sie hier:

Brautschuhe: Welcher Stil ist der richtige?