Zeigt 2 Resultate(s)
Blumenwand mieten
Business

Gestalte dein Event unvergesslich mit diesen ausgefallenen Deko-Ideen!

Hast du schon einmal an einem langweiligen Event teilgenommen und dir gewünscht, dass der Abend doch noch etwas Besonderes wird? Mit diesen ausgefallenen Deko-Ideen machst du dein nächstes Event zu etwas ganz Besonderem. Erfahre, wie du mit den passenden Kleinigkeiten dein Event unvergesslich machen wirst – vom Einladungskarten gestalten bis zur kreativen Tischdeko. Es ist alles viel leichter als gedacht! Lass uns also gemeinsam loslegen und dein nächstes Event unvergesslich machen.

Tischdekoration

Die Tischdekoration ist ein wichtiger Teil jedes Events. Sie sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch zum Thema des Abends passen. In diesem Artikel zeige ich dir einige tolle Tischdeko-Ideen für unvergessliche Events! Die erste Idee ist eine Blumenkrone. Du kannst sie entweder selbst machen oder bei einem Floristen bestellen. Die Blumen sollten in der richtigen Farbe für das Event sein und natürlich frisch sein. Wenn du die Krone selbst machst, musst du sie nur um den Kopf der Gäste binden. Wenn du sie beim Floristen bestellst, musst du sie nur noch auf den Tisch legen. Das ist eine tolle Idee für Hochzeiten oder andere Feiern mit traditionellen Elementen.

Raumdekoration

Eine Blumenwand ist eine wundervolle Deko-Idee für jedes Event. Sie kann in vielen verschiedenen Formen und Größen sein und passt sich perfekt deinem Stil an. Ob romantisch, modern oder ausgefallen – man kann ganz einfach eine Blumenwand mieten bei Eventdeko-for-rent und das Event ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Eine Blumenwand ist auch eine großartige Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Dinge oder Personen zu lenken. Wenn dein Event Thema Natur oder Umwelt ist, kannst du mit einer Blumenwand die Botschaft unterstreichen und zeigen, worum es bei dem Event geht.

Getränke

Gute Getränke sind das A und O eines jeden Events! Um deinen Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten, solltest du überlegen, welche Getränke du anbietest. Eine tolle Idee ist es, eine Bar aufzustellen, an der deine Gäste sich selbst bedienen können. Dies ist besonders praktisch, wenn dein Event länger dauert oder wenn viele Kinder dabei sind. Ansonsten kannst du auch einfach nur ein paar Flaschen Wein oder Bier auf dem Tisch platzieren.

 

Bildnachweis:

Unsplash

Business

Teambuilding – was bringt es?

Die Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter hängen zu einem großen Teil davon ab, wie wohl diese sich in der Firma fühlen und wie gut das Team zueinandersteht. Je wohler sich die Mitarbeiter im Team fühlen, desto besser wird die Atmosphäre unter der Belegschaft. Ein solches „Wohlfühlen“ stellt sich meist nicht einfach von allein ein. Vielmehr muss von der Führungsriege aus daran gearbeitet werden, dass die Mitarbeiter ein gutes Miteinander entwickeln. Treten Probleme im Team auf, lösen diese sich meist auch nicht wieder von allein. Hier muss meist eingegriffen werden, und zwar möglichst so, dass die Mitarbeiter sich nicht bevormundet fühlen. Eine Teambuildingmaßnahme kann daher immer sinnvoll sein. Sie hilft weiter, wenn bereits Probleme bestehen, und schweißt das Team auch sonst zusammen, so dass die Arbeitsatmosphäre verbessert wird. Wie sieht ein gelungenes Event aus?

 

Ziele des Teambuilding

Beim Teambuilding geht es zum einen darum, den Mitarbeitern etwas Gutes zu tun, aber vor allem ist es letztlich eine finanzielle Entscheidung, denn mithilfe des Teambuildings soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt oder Probleme gelöst werden, damit die Effizienz des gesamten Teams gesteigert wird. Bevor mit dem Teambuilding begonnen wird, sollten die Ziele des Events klar definiert werden und vor allem mit dem Veranstaltungsleiter abgesprochen werden, damit dieser individuell auf vielleicht vorhandene Probleme eingehen und Lösungen zusammen mit den Mitarbeitern erarbeiten kann. Welche Ziele kann es geben?

  1. Kennenlernen

Gerade bei Teams, die sich erst neu zusammengefunden haben, geht es oft in erster Linie darum, dass die Teammitglieder sich besser kennenlernen. Auch bei einer Neuzusammenstellung kann dies sinnvoll sein. Hier eignen sich gemeinsame Aktivitäten meist gut, die gleichzeitig das Vertrauen der Mitarbeiter untereinander stärken und die Mitarbeiter durch gemeinsames Erleben zusammenschweißen. Wichtig ist, dass bei der Maßnahme etwas gemeinsam unternommen wird, bei dem auch die Konstellationen, in denen sich zusammengefunden wird, immer mal wechseln.

  1. Stärkung eines bestehenden Teams

Auch die Stärkung eines schon bestehenden Teams kann Ziel eines Teambuildings sein. In solchen Fällen sollen meist auch kleinere Reibereien und Unzufriedenheiten gelöst werden und die Mitarbeiter sollen aus ihren gewohnten Bahnen herausgeholt werden. Für ein solches Event ist es gut, den Mitarbeitern etwas anzubieten, was sonst nicht auf dem Programm steht. Es sollte eine Herausforderung geboten werden, die dann gemeinsam gelöst werden muss.

  1. Teambuilding als Belohnung für die Mitarbeiter

Manchmal wird ein solches Event als Abschluss eines besonders anstrengenden Projektes angeboten, um den Mitarbeitern zu zeigen, wie dankbar die Leitung für Ihre Arbeit ist. In diesem Fall sollte ein Event veranstaltet werden, bei dem der Spaß der Teilnehmer im Vordergrund steht. Die positive Bestärkung nach der anstrengenden Arbeit führt dazu, dass die Arbeit am Ende positiv in den Köpfen gespeichert wird, so dass das Team sich auch gerne wieder gemeinsam für ein nächstes Projekt anstrengen wird.